Ausbildung |
Segelfliegen - eine faszinierende Sportart
|
Wer kann Segelfliegen lernen ? |
Leute aus allen Berufs- und Altersschichten, die Spaß an diesem Sport gefunden haben
und bereit sind, genügend Zeit und Engagement mitzubringen. |
|
Wie fliegt ein Segelflugzeug?Segelflugzeuge brauchen zum Fliegen keinen Wind. Sie fliegen auch - und genauso gut - wenn es windstill ist. Beim Start wird das Segelflugzeug durch eine Winde oder ein Motorflugzeug auf eine bestimmte Höhe gebracht. Anschließend fliegt es auf einer schwach nach unten geneigten Bahn. Dabei muss es für seinen Gleitflug ständig etwas von seiner Ausgangshöhe opfern. Das Segelflugzeug setzt seine Flughöhe in Flugstrecke um - solange, bis die Höhe verbraucht ist und das Flugzeug landen muss. Moderne Segelflugzeuge erreichen spielend 250 km/h. Der Höhenweltrekord liegt bei 14.000 Metern, die weiteste geflogene Strecke bei 2050 km.Warum können Segelflugzeuge viele hundert Kilometer weit fliegen?Während des Gleitfluges versucht der Segelflieger Thermik zu finden. Thermik ist von der Sonneneinstrahlung erwärmte Luft, die vom Boden aufsteigt. Diese aufsteigende Luft nutzt der Segelflieger. Durch ständiges Kreisen bleibt er innerhalb des Aufwindes und klettert mit ihm. Beim Streckenflug gleitet er dann abwärts zum nächsten Aufwind, gewinnt dort wieder Höhe, gleitet zum übernächsten usw. Manche Segelflugzeuge besitzen einen Motor. Es sind echte Segelflugzeuge, die ohne Motor ebenso gut fliegen. Reicht die Thermik nicht aus, um den Heimatflugplatz zu erreichen, startet der Motorsegler sein Triebwerk und kann so weiterfliegen.Was ist wenn.....
Nichts, denn es gibt keine Luftlöcher, nur Auf- und Abwinde, die das Flugzeug ganz einfach durchfliegt. Man landet auf dem Flugplatz. Gibt es einen Flugführerschein?Ja, nur heißt er Luftfahrerschein (genau PPL mit Beiblatt C für Segelflug). Man bekommt ihn nach einer gründlichen praktischen und theoretischen Ausbildung, die sich in mehrere Abschnitte gliedert.
Behördliche VoraussetzungenSie brauchen nichts weiter als ein polizeiliches Führungszeugnis und die Flugtauglichkeitsuntersuchung durch einen Fliegerarzt. Für den Luftfahrerschein benötigen Sie ein paar Passbilder und den Nachweis, dass Sie die vorgeschriebenen Theorie- und Praxisstunden hinter sich gebracht haben. Dann steht der Prüfung nichts mehr im Weg.Gibt es Altersgrenzen?Jeder Jugendliche ab 14 Jahren und jeder noch Junggebliebene, dem es der Fliegerarzt erlaubt, kann Segelflieger werden. Der Luftfahrerschein wird allerdings erst am 17. Geburtstag* ausgehändigt, auch wenn man die Prüfung schon vorher abgelegt hat. Er gilt dann immer für zwei Jahre und wird auf Antrag ohne weiteres verlängert, wenn man die erforderlichen Mindestflugleistungen innerhalb dieser Zeit erbracht hat und der Fliegerarzt einverstanden ist. * In Zukunft wahrscheinlich schon ab 16.Wie lange dauert es, bis man allein fliegen darf?
Ist Segelfliegen gefährlich?Einen Motor, der stehen bleiben könnte, gibt es nicht. Die Festigkeit eines Segelflugzeuges ist wesentlich höher als die eines modernen Verkehrsflugzeugs. Jedes Flugzeug wird durch einen vom Luftfahrt-Bundesamt lizenzierten Prüfer jährlich kontrolliert. Trotzdem: Ein Restrisiko durch menschliches Versagen lässt sich auch in der Segelfliegerei nicht völlig ausschließen.Ist Segelfliegen teuer?Schwer zu sagen. Jedenfalls nicht teurer als beispielsweise Skifahren, Surfen, Squash, Sportschießen u. ä. Bei uns gibt es keine gesonderten Nutzungsgebühren für die Vereinssegelflugzeuge. Zudem sind alle Starts an unserer Winde mit dem Jahresbeitrag abgegolten. Regelmässig nutzen Mitglieder das Angebot, mit einem Vereinsflugzeug "Fliegerurlaub" auf einem fremden Flugplatz zu machen. Schließlich haben wir besonders niedrige Beiträge für Jugendliche und Studenten.Muß man ein eigenes Segelflugzeug kaufen?Nein! Der Verein stellt Segelflugzeuge zur Verfügung, die den fliegerischen Fähigkeiten der Piloten entsprechen. |