Der Ultraleichtflug ist eine junge und rasch wachsende Sportart, die auch bei unseren Mitgliedern grossen Zulauf findet. Bisher haben bereits mehr als zehn Mitglieder eine Lizenz für das Ultraleichtfliegen erworben.
Bedingt durch die zunächst geringe Zuladung für doppelsitzige Ultraleichtflugzeuge konnte bis Mitte des Jahres 2003 kein geeignetes Flugzeugmuster gefunden werden, sodass Flüge mit zwei Personen im Rahmen der zulässigen Betriebsgrenzen bedenkenlos möglich waren.
Am 1. August 2003 wurde durch das Luftsportgerätebüro die "Auflastung" des Ultraleichtflugzeugs FK-9 auf eine Abflugmasse von 472,50 kg veröffentlicht.
Bereits am 12. August 2003 bestellte die Luftsportgruppe Köln-Niehl ein Ultraleichtflugzeug FK-9 mit Liefertermin März 2004.
die technischen Daten zur FK-9 Mark IV Utility Club findet man hier
Das Ultraleichtflugzeug FK-9 eignet sich aufgrund seiner gutmütigen Flugeigenschaften und dem robusten Fahrwerk mit Bugrad hervorragend für die Ausbildung und Umschulung für die Pilotenlizenz Ultraleicht (PPL-F)
Kaum war das neue Flugzeug Anfang Mai 2004 ausgeliefert, wurde es von unseren Mitgliedern sofort reichlich geflogen, und die Eindrücke waren ausnahmslos positiv.
Die Ausbildung von "nicht vorbelasteten" Ultraleichtpiloten und die Umschulung von Inhabern anderer Lizenzen war im Vorfeld gut vorbereitet und konnte ebenfalls Anfang Mai bereits beginnen.